top of page

Suchergebnisse

86 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Berner Oberland II | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Landschaftsfotos vom Emmental - Grindelwald - Thun - Giessbachfall - Thunersee und Brienzersee - Emmentaler Bauernhaus Fotos vom Kanton Bern Lauterbrunnen Kirche von Lauterbrunnen Bestellnummer: BO225 Lauterbrunnen Lauterbrunnen am frühen Morgen Bestellnummer: BO226 Lauterbrunnen Kirche von Lauterbrunnen Bestellnummer: BO230 Oeschinensee Oeschinensee bei Kandersteg Bestellnummer: BO227 Oeschinensee Tannen über dem Oeschinensee Bestellnummer: BO228 Oeschinensee Oeschinensee bei Kandersteg Bestellnummer: BO229 Oeschinensee Die Blüemlisalp spiegelt sich im Oeschinensee Bestellnummer: BO212 Krokusse-Gantrisch Krokusse im Gantrisch Bestellnummer: BO222 Gantrisch-Krokusse Krokusse am Gurnigelpass Bestellnummer: BO221 Krokusse-Gurnigel Krokusse im Gantrisch Bestellnummer: BO220 Lauenensee Sonnenaufgang am Lauenensee Bestellnummer: BO205 Schloss Oberhofen Schloss Oberhofen am Thunersee Bestellnummer: BO206 Schloss Oberhofen Schloss Oberhofen und Niesen am Thunersee Bestellnummer: BO233 Schloss Oberhofen Schloss Oberhofen am Thunersee Bestellnummer: BO207 Am Thunersee Sonnenaufgang am Thunersee Bestellnummer: BO208 Am Thunersee Sonnenuntergang am Thunersee Bestellnummer: BO209 Sustenpass Wasserfall am Sustenpass Bestellnummer: BO228 Chlosterseeli - Grindelwald Das Chlosterseeli auf der Grossen Scheidegg bei Grindelwald Bestellnummer: BO230 Chlosterseeli - Grindelwald Sonnenuntergang beim Chlosterseeli Bestellnummer: BO210 Chlosterseeli - Grindelwald Chlosterseeli bei Grindelwald Bestellnummer: BO229 Chlosterseeli - Grindelwald Chlosterseeli bei Grindelwald Bestellnummer: BO211 Grosse Scheidegg Auf der Grossen Scheidegg bei Grindelwald Bestellnummer: BO231 Grosse Scheidegg Auf der Grossen Scheidegg bei Grindelwald Bestellnummer: BO232 Uebeschisee Das Stockhorn spiegelt sich im Uebeschisee Bestellnummer: BO213 Uebeschisee Das Stockhorn spiegelt sich im Uebeschisee Bestellnummer: BO214 Thunersee Sonnenuntergang am Thunersee-Tiefenau Bestellnummer: BO215 Hotel Giessbach Das Hotel Giessbach Bestellnummer: BO216 Giessbachfall Giessbachfall am Brienzersee Bestellnummer: BO217 Schloss Seeburg Schloss Seeburg bei Iseltwald am Brienzersee Bestellnummer: BO223 Iseltwald-Seeburg Schloss Seeburg bei Iseltwald am Brienzersee Bestellnummer: BO224

  • Graubünden II | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Landschaftsfotos aus dem Oberngadin rund um St. Moritz Fotos aus dem Oberengadin im Kanton Graubünden Lupinen am Silsersee Lupinen im Ober-Engadin Bestellnummer: GR229 Lupinen im Oberengadin Lupinen im Ober-Engadin Bestellnummer: GR224 Lupinen am Silsersee Lupinen im Engadin Bestellnummer: GR223 Lupinen-Engadin Lupinen im Engadin Bestellnummer: GR222 Lupinen bei Sils Lupinen im Engadin Bestellnummer: GR221 Lupinen am Silsersee Lupinen im Ober-Engadin Bestellnummer: GR225 Lupinen - Silsersee Sonnenaufgang am Silsersee Bestellnummer: GR228 Lupinen St Moritz Lupinen im Oberengadin Bestellnummer: GR226 Lupinen im Graubünden Sonnenaufgang am Silsersee Bestellnummer: GR227 Lupinen - Silsersee Lupinen im Oberengadin Bestellnummer: GR230 Stazersee St. Moritz Sonnenaufgang am Stazersee Bestellnummer: GR201 Lej da Staz Herbstmorgen am Stazersee Bestellnummer: GR202 Stazersee Nebel am Stazersee Bestellnummer: GR220 Spiegelung Stazersee Goldene Lärchen am Stazersee Bestellnummer: GR203 Stazersee Herbstmorgen am Stazersee Bestellnummer: GR218 Stazersee-Sonnenstern Sonnenaufgang am Stazersee Bestellnummer: GR204 Val Morteratsch Val Morteratsch Bestellnummer: GR208 Morteratsch-Pontresina Val Morteratsch Bestellnummer: GR209 Hotel Waldhaus Sils Blick von der Via Engadina zum Hotel Waldhaus Bestellnummer: GR211 Hotel Waldhaus in Sils Hotel Restaurant Waldhaus in Sils im Oberengadin Bestellnummer: GR227 Silsersee Silsersee im Herbst Bestellnummer: GR212 Insel im Silsersee Goldene Lärchen am Silsersee Bestellnummer: GR213 Silsersee mit Lärchen Blick von der Via Engadina auf den Silsersee Bestellnummer: GR216 Silsersee-Oberengadin Blick von der Via Engadina auf den Silsersee Bestellnummer: GR219 Silsersee Blick von der Via Engadina auf den Silsersee Bestellnummer: GR215 Silsersee Blick von der Via Engadina auf den Silsersee Bestellnummer: GR210 Silsersee Blick von der Via Engadina auf den Silsersee Bestellnummer: GR214 Kirche St. Borromäus Katholische Kirche St. Borromäus in St. Moritz Bestellnummer: GR205 Muottas Muragl St. Moritz Abends auf Muottas Muragl bei St. Moritz Bestellnummer: GR206 Lej da Champfer Champfersee mit Silvaplana Bestellnummer: GR207 Das Oberengadin ist eine wunderschöne Region im Herzen der Schweizer Alpen, die für ihre atemberaubende Natur, ihre historischen Orte und ihre abgelegene Schönheit bekannt ist. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Outdoor-Enthusiasten, Wintersportler und Kulturinteressierte. Das Oberengadin erstreckt sich von St. Moritz im Süden bis nach Maloja im Norden und umfasst die Orte St. Moritz, Silvaplana, Sils Maria, Madulain, Zuoz, S-chanf, La Punt und Maloja. Es ist von majestätischen Bergen umgeben, darunter die Piz Bernina, der höchste Gipfel der Ostalpen, und der Piz Corvatsch, ein beliebter Ort für Skifahrer und Snowboarder. Die Region ist berühmt für ihre malerischen Dörfer, die sich entlang der Engadiner Seen erstrecken, darunter der Silsersee, der Champfèrersee und der St. Moritzersee. Die Ortschaften sind geprägt von traditionellen Chalets und farbenfrohen Gebäuden, die sich perfekt in die Landschaft einfügen. Es gibt auch zahlreiche historische Gebäude und Kirchen zu besichtigen, darunter die Kirche von St. Moritz, die Kirche von Madulain und die Kirche von Zuoz. Ein besonderes Highlight des Oberengadins ist die Natur. Die Region ist Heimat einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter Gämse, Murmeltiere und Adler. Es gibt auch zahlreiche Wanderwege und Bergtouren zur Verfügung, die die Besucher tief in die beeindruckende Landschaft eintauchen lassen. Im Winter ist das Oberengadin ein beliebtes Skigebiet, mit einer Vielzahl von Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene sowie einigen der besten Freeride-Möglichkeiten der Schweiz. Oberengadin ist auch bekannt für seine Kultur und Geschichte. Die Region war seit Jahrhunderten ein beliebtes Reiseziel für Künstler, Schriftsteller und Prominente. Es gibt zahlreiche Museen und Galerien zu besuchen, darunter das Engadin Skimuseum in St. Moritz, das Chesa Planta in Sils Maria und das Museo Casa Anterselva in Zuoz. Es gibt auch zahlreiche Veranstaltungen und Festivals während des ganzen Jahres, darunter das St. Moritz Gourmet Festival im Januar und das Festival da Jazz in Maloja im August.

  • Die Top 12 Fotos von Adrian Wirz 2018

    Die besten Landschaftsfotos von Adrian Wirz im Jahr 2018 Belchenfluh Nebelwelle auf der Belchenfluh Stazersee Herbst am Doubs Eiche im Baselbiet Kapellbrücke - Luzern Murtensee Wasserfall Giessen Zermatt - Matterhorn Küchenschelle Genf Nebelwelle - Jura Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Emmental Diese Fotos als Print auf Acryl oder Alu-Dibond - Beispiele - Meine Top 12 Fotos 2018 Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Für mich jeweils die Zeit für einen Rückblick. Nachdem Anfangs Jahr Winterstürme über die Schweiz brausten und so manchem Baum das Leben aushauchten, folgte Mitte Februar die russische Kältepeitsche. Vom Bodensee bis zum Genfersee herrschte stürmischer Ostwind und zauberte die schönsten Skulpturen an die Ufer der Schweizer Seen. Ein Erlebnis blieb mir in besonderer Erinnerung: Ende Februar zog es sehr viele Fotografen an den Neuenburgersee zum inzwischen weitherum bekannten Badehaus. Wie ich auf Fotos, die mir zugeschickt wurden sah, dass dort Stativ an Stativ stand, fuhr ich zusammen mit Martin Schnetzler an den Genfersee. Eigentlich erwartete ich auch dort einen Massenauflauf, aber zu unserem grossen Erstaunen waren wir alleine beim Leuchtturm. Wir konnten uns richtig "austoben", niemand der uns im Weg stand. Der Wind hatte spürbar nachgelassen und die Temperaturen waren nur noch knapp unter Null. Ein perfekter Morgen und wir lachten uns schadenfroh ins Fäustchen wegen dem Massenauflauf am Neuenburgersee. Anfang Januar war das ganze Baselbiet grün, kein Schnee in Sicht, die inzwischen berühmte Nebelwelle war schon den ganzen Winter nur selten zu sehen, aber an diesem Samstagabend war sie da. Ich war zusammen mit Andreas Gerth, Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr auf der Belchenfluh. Kein Gedränge, jeder konnte sein Foto machen. Eigentlich unglaublich wenn man weiss, was inzwischen dort oben an solchen Tagen los ist. Ich kann mich gut erinnern wie ich lange zuwartete mit meinem Foto, bis der für mich optimale Zeitpunkt gekommen war. Inzwischen hängt dieses Bild in verschiedenen Niederlassungen der Basellandschaftlichen Kantonalbank, sowie in einigen Haushalten im Kanton Baselland. Während früher diese Nebelwellen Fotos wie Blei auf der Festplatte lagen, gehören sie mittlerweile zum Baselbiet wie der Birnbaum in Rünenberg. Sehr gut in Erinnerung ist mir der sehr kalte Morgen im Februar auf der Belchenfluh. Unglaublich aber wahr, ich war alleine dort oben. Der Nebel zog immer knapp über die Fluh hinweg, ich musste mich immer wieder bewegen damit ich etwas warm hatte. Der Morgen dämmerte, aber der Nebel war immer noch zu hoch. Plötzlich hörte der Wind auf und die Nebelwelle kam zum Vorschein, immer wieder ein faszinierendes Schauspiel. Und ich ganz alleine dort oben, was für ein Morgen! Im März konnte ich das Foto mit Zermatt und Matterhorn verwirklichen, ein Bild das schon lange auf meiner Liste stand. Ebenfalls im März gelang mir eine Makroaufnahme einer Küchenschelle. Schon Jahre bewunderte ich immer wieder diese faszinierenden Blumen auf unzähligen Makroaufnahmen. Eigentlich stellte ich mir diese Pflanze in Natura viel grösser vor. Alles in Allem keine schlechte Ausbeute für den Monat März. Galt dieser Monat für mich bis anhin zum Langweiligsten aus Fotografen Sicht. Ein Highligt war sicher auch die deutsche Eiche mit dem Sonnenstern. An diesem Abend im September passte es hervorragend. Etwas weniger gern erinnere ich mich an die Umstände wie die beiden Fotos von der Kapellbrücke und dem Baum am Murtensee entstanden. Es war tagsüber eine unglaubliche Hitze und irgendwie hatte ich keine Lust zum fotografieren. Aber der Sonnenstern mit der Kapellbrücke stand ebenfalls schon lange auf meiner Liste. Am frühen Morgen waren die Temperaturen noch einigermassen erträglich und so raffte ich mich doch hin und wieder auf um den Sonnenaufgang zu bewundern. Gerne erinnere ich mich auch an den Tag im Oberengadin Ende Oktober. Noch nie war ich am Stazersee, habe aber schon unzählige Fotos von diesem Steg bewundert. An diesem Morgen passte es perfekt. Vollmond und immer wieder zogen Nebelschwaden über den See und ich war zu meinem Erstaunen alleine an diesem Engadiner Bergsee. Oftmals gelingen die besten Aufnahmen Ende Jahr, so auch bei der Nebelwelle. Im Dezember ist die Chance auf eine perfekte Welle am Grössten. So war es auch im Jahr 2018. Alles in Allem ein gutes Jahr, wenn ich auch nicht mit derselben Intensität unterwegs war wie im Jahr 2017. Danken möchte ich allen Workshop Teilnehmern in diesem Jahr, wir durften wundervolle Momente erleben und ich freue mich immer wenn ich den einen oder andern wieder irgendwo "im Feld" treffe. Noch ein kleiner Ausblick auf die Workshops von Lightexplorers 2019 Im April findet der Klassiker "Blütenzauber im Baselbiet" statt. Auch wenn ich den Winter sehr mag, freue ich mich doch auch auf den Frühling, meist eine sehr intensive Zeit. Wir führen euch zu den schönsten Plätzen im Baselbiet. An Auffahrt 2019 reisen wir nach Berchtesgaden in Bayern. Sicher hat jeder Fotograf schon Fotos der Kapellen Maria Gern, Kirchleitn und der Kirche in Ramsau gesehen. Daneben besuchen wir auch den Hintersee, die Wimbachschlucht, den Gollinger Wasserfall und die Fischerhütten am Obersee. Ich freue mich sehr auf diesen Workshop im Berchtesgadener Land. Nur noch 1 Platz frei, evtl. zwei. Im September geht es endlich wieder zurück in die Dolomiten. Dieses Jahr mit einem abgeänderten Programm. Die Klassiker Drei Zinnen, Cinque Torri sowie das Villnösstal werden sicher dabeisein. Im Oktober besuchen wir die schönsten und farbenfrohesten Gegenden im Jura. Zusammen mit Jan Geerk werden wir wie gewohnt einen abwechslungsreichen Tag erleben. Herzlichen Dank auch allen Besuchern des Belchen-Foto-Event 2018. Wir durften 81 Fotografen/innen begrüssen.

  • Berchtesgaden | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Fotos von Berchtesgaden, Kapelle Maria Gern und Watzmann Kapellen Maria Gern und Kirchleitn, sowie St. Bartholomä und Königsee bei Berchtesgaden Maria-Gern-Vollmond Wallfahrtskapelle Maria Gern bei Vollmondlicht Bestellnummer: BY101 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden im Winter Bestellnummer: BY102 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY103 Maria Gern mit Watzmann Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY104 Maria Gern Maria Gern Wallfahrtskapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY105 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY106 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY107 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY108 Maria Gern - Watzmann Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden. Erste Sonnenstrahlen auf dem Watzmann. Bestellnummer: BY109 Kapelle Maria Gern Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY110 Maria Gern - Berchtesgaden Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY111 Maria Gern mit Watzmann Maria Gern Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY112 Berchtesgaden - Watzmann Blick auf Berchtesgaden am frühen Morgen Bestellnummer: BY113 Berchtesgaden-Watzmann erstes Sonnenlicht auf dem Watzmann Bestellnummer: BY114 Berchtesgaden Blick auf Berchtesgaden und den Watzmann Bestellnummer: BY126 Watzmann-Berchtesgaden erstes Sonnenlicht auf dem Watzmann Bestellnummer: BY115 Obersee-Berchtesgaden Fischerhütte am Obersee bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY121 Watzmann-Kirchleitn Kirchleitn Kapelle bei Vollmond Bestellnummer: BY116 Lockstein-Kapelle Lockstein Kapelle bei Berchtesgaden Bestellnummer: BY122 Kirchleitn Kapelle Kapelle am Lockstein bei Berchtesgaden mit Watzmann Bestellnummer: BY117 Kapelle am Lockstein Kichleitn Kapelle am Lockstein mit Watzmann Bestellnummer: BY118 Locksteinkapelle Kichleitn Kapelle am Lockstein mit Watzmann Bestellnummer: BY125 St.Bartholomä-Königssee Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Fusse des Watzmann Bestellnummer: BY119 St.Bartholomä-Königssee Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königssee Bestellnummer: BY120 St. Bartholomä-Königssee Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königssee Bestellnummer: BY123 St.Bartholomä-Watzmann Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Königssee Bestellnummer: BY124

  • Burg Hohenzollern | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Eine Burg in Süddeutschland Burg Hohenzollern Nebel bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Nebel verhüllt die Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Blaue Stunde bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Die ersten Sonnenstrahlen auf der Burg Burg Hohenzollern Vor Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Geschlossene Hochnebeldecke bei der Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Nebel um die Burg Burg Hohenzollern Nebelschwaden umhüllen die Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Vor Sonnenaufgang bei der Burg Hohenzollern

  • Impressum - Adrian Wirz Fotografie

    Impressum Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Haftung für Links Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. Urheberrechte: Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich Adrian Wirz oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

  • Bildbearbeitung | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Ich bearbeite auch ihre Fotos. Farbanpassung, Kontrast und Helligkeit Bildbearbeitung für Bölchen Cars AG Lamborghini Aventador Lamborghini Aventador SVJ Lamborghini Aventador Lamborghini auf der Bölchenpassstrasse Lamborghini Aventador SVJ Lamborghini Aventador vor der Bölchenfluh Lamborghini Aventador Lamborghini Aventador SVJ McLaren 720S Lamborghini Huracan Chevrolet-Corvette Z7 Lamborghini Aventador SVJ Bentley BMW M8 Competition Suzuki GSX 750 Mercedes A45 AMG Rolls-Royce-25/30 HP Lamborghini Aventador Aston Martin Vanquish BMW M6 Mercedes-G65-Brabus KTM X-BOW Lamborghini Aventador SVJ Porsche 997 Nissan GTR Rolls Royce VW Golf GTI Clubsport McLaren 720S Alfa Romeo Spider Alfa Romeo Lamborghini Aventador SVJ Dodge Challenger Dodge Challenger MV Agusta Digitale Bildbearbeitung: Neben dem Fotografieren von Landschaften bearbeite ich digital auch Fotos von Gegenständen oder Autos. So unter anderem im Auftrag von Bölchencars AG in Wittinsburg. Die Fotos direkt aus der Kamera widerspiegeln selten das was das menschliche Auge sieht. Weiss ist nicht weiss und das Schwarz eher ein Grau. Hier kommt die digitale Bildbearbeitung ins Spiel. Die Farben, Helligkeit und der Kontrast werden angepasst, so dass am Schluss ein perfektes Foto zur Präsentation entsteht. Achtung: die abgebildeten Fotos sind evtl. keine aktuellen Angebote von Bölchencars AG. Das aktuelle Angebot finden Sie hier: autoscout24.ch

  • Schweizer Städte

    Faszinierende Stadtansichten von Schweizer Städten Basilisque de Valère Basilisque de Valére oberhalb Sion Bremgarten Bremgarten im Kanton Aargau Bremgarten Historisches Städtchen Bremgarten an der Reuss Basel Mittlere Rheinbrücke Baden Weihnachtsbeleuchtung in Baden Laufenburg Laufenburg im Winter Laufenburg Laufenburg im Winter Bahnhof Zug Beleuchteter Bahnhof in Zug Bahnhof Zug Beleuchteter Bahnhof in Zug Bahnhof Zug Beleuchteter Bahnhof in Zug Bahnhof Zug Beleuchteter Bahnhof in Zug

  • Bergföhre-Roggen | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Die Bergföhre auf dem Roggen im Solothurner Jura - von Blitz, Sturm und Schnee gezeichnet Die Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre im Winter mit Raureif Bestellnummer: BF121 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF108 Roggen - Bergföhre Bergföhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF113 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF101 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, vom Blitzeinschlag beschädigt. Bestellnummer: BF102 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF103 Roggenföhre Bergföhre auf dem Roggen im November Bestellnummer: BF114 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, vom Blitzeinschlag beschädigt. Bestellnummer: BF104 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF105 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF106 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF107 Bergföhre auf dem Roggen Föhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF109 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF110 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF111 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen, im Solothurner Jura Bestellnummer: BF112 Roggen - Bergföhre Bergföhre auf dem Roggen im Solothurner Jura Bestellnummer: BF117 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre auf dem Roggen im Solothurner Jura Bestellnummer: BF116 Bergföhre Bergföhre im Nebel Bestellnummer: BF115 Roggen Oensingen Bestellnummer: BF122 Bergföhre auf dem Roggen Bergföhre im Winter Bestellnummer: BF118 Roggen - Bergföhre Bergföhre im Winter Bestellnummer: BF119 Roggen - Bergföhre Bergföhre im Winter Bestellnummer: BF120 Roggen-Oensingen Oensingen Bestellnummer: BF123 Die Föhre auf dem Roggen ist ein besonderer Baum in der Region Solothurn in der Schweiz. Sie ist einer der ältesten und größten Bäume der Gegend und hat eine beeindruckende Geschichte und Kultur, die es zu entdecken gilt. Die Föhre auf dem Roggen ist etwa 600 Jahre alt und hat einen beeindruckenden Umfang von fast 15 Metern. Sie steht auf einem Hügel in der Nähe des Dorfes Oensingen und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Schönheit der Natur und die Geschichte der Region erleben möchten. Die Föhre hat in der Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Region gespielt. Sie war ein wichtiger Teil des landwirtschaftlichen Lebens und hat Generationen von Menschen mit ihrem Schatten versorgt. Inzwischen ist sie durch zahlreiche Blitzeinschläge verkrüppelt, aber gerade deswegen sehr interessant für Fotografen. Heute ist sie ein Symbol für die regionale Kultur und Geschichte und ein beliebter Ort für Fotoshootings und Veranstaltungen. Die Umgebung der Föhre ist ebenso beeindruckend wie der Baum selbst. Es gibt viele Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und die Möglichkeit bieten, die Natur hautnah zu erleben. Es gibt auch viele Aussichtspunkte, von denen aus man den Baum und die Umgebung in voller Schönheit bewundern kann. Die Föhre auf dem Roggen ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, die rund um den Baum stattfinden, wie zum Beispiel Führungen, Konzerten und Festivals. Es gibt auch ein Bergrestaurant in der Nähe. Insgesamt ist die Föhre auf dem Roggen ein beeindruckender natürlicher Schatz, der es zu entdecken gilt. Es ist ein Ort voller Geschichte und Kultur, der sowohl Touristen als auch Einheimischen ein einzigartiges Erlebnis bietet und ein Symbol für die Schönheit und die Vielfalt der Region ist.

  • Mittelland | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Abwechslungsreiche Landschaften und Städte. Rheinfall - Hirzel - Rapperswil - Steckborn - Linde von Linn - Sihlwald - Schloss Aarwangen Fotos vom Schweizer Mittelland Sonnenblumen Sonnenblumen im Schweizer Mittelland Bestellnr: ML136 Sonnenblumen - Getreide Sonnenblumenfeld und Getreidefeld im Schweizer Mittelland Bestellnr: ML137 Altnau - Bodensee Eis am Ufer von Altnau Bestellnr: ML131 Altnau - Bodensee Eis am Ufer von Altnau Bestellnr: ML132 Hallwilersee Nebel am Hallwilersee Bestellnr: ML128 Blutmond - Neu Bechburg Blutmond 2018 - Burg Neu Bechburg bei Oensingen Bestellnr: ML135 Autobahnraststätte Deitingen Cindy's an der Autobahnraststätte Deitingen Bestellnr: ML130 Autobahnraststätte Deitingen Cindy's an der Autobahnraststätte Deitingen Bestellnr: ML101 Schloss Laufen Schloss Laufen am Rheinfall Bestellnr: ML102 Rheinfall Schloss Laufen am Rheinfall Bestellnr: ML103 Rheinfall Sonnenuntergang am Rheinfall Bestellnr: ML104 Rheinfall Vollmond am Rheinfall Bestellnr: ML105 Hirzel Auf dem Hirzel Bestellnr: ML106 Hirzel Auf dem Hirzel Bestellnr: ML107 Sihlwald Bärlauch im Sihlwald Bestellnr: ML101 Linde von Linn Die über 300 Jahre alte Linde von Linn im Kanton Aargau Bestellnr: ML109 Linde von Linn Linde von Linn Sonnenaufgang Bestellnr: ML134 Kohlfeld Kohlfeld bei Niederbipp im Kanton Solothurn Bestellnr: ML110 Kohlfeld Kohlfeld bei Niederbipp im Kanton Solothurn Bestellnr: ML111 Bad Säckingen Bad Säckingen mit St. Fridolinsmünster Bestellnr: ML112 Schloss Aarwangen Schloss Aarwangen Bestellnr: ML113 Schloss Aarwangen Aarwangen an einem Herbstmorgen Bestellnr: ML112 Schloss Aarwangen Schloss Aarwangen an einem Herbstmorgen Bestellnr: ML115 Schloss Aarwangen Schloss Aarwangen an einem Herbstmorgen Bestellnr: ML116 Ruine Neu-Falkenstein Burg Neu-Falkenstein bei Balsthal Bestellnr: ML117 Ruine Neu Falkenstein Burg Neu Falkenstein bei Balsthal Bestellnr: ML139 Burg Neu Falkenstein Burg Neu-Falkenstein bei Balsthal Bestellnr: ML138 Lindau-Bodensee Leuchtturm bei der Hafeneinfahrt von Lindau am Bodensee Bestellnr: ML118 Lindau am Bodensee Leuchtturm bei der Hafeneinfahrt in Lindau am Bodensee Bestellnr: ML119 Rapperswil Holzsteg bei Rapperswil Bestellnr: ML120 Rapperswil Sonnenaufgang bei Rapperswil-Jona Bestellnr: ML121 Schloss Steckborn Schloss Steckborn am Bodensee Bestellnr: ML122 Schloss Steckborn Schloss Steckborn am Bodensee Bestellnr: ML123 Konstanz-Bodensee Konstanz am Bodensee Bestellnr: ML124 Konstanz-Bodensee Südmole in Konstanz (Molenhäusle) Bestellnr: ML125 Konstanz Konstanz am Bodensee Bestellnr: ML126 Konstanz Konstanz am Bodensee Bestellnr: ML127 Eisskulpturen Eisskulptur am Bodensee Bestellnr: ML133

  • Nebelwellen Jura | Adrian Wirz Fotografie | Sissach

    Nebelwellen - Fogwaves auf den Schweizer Jurahöhen Nebelwellen im Schweizer Jura Nebelwelle Jura Nebelwelle Schweizer Jura Bestellnummer: NW124 Fogwave Swiss Jura Nebelwelle Bestellnummer: NW123 Nebelwelle im Jura Nebelwelle im Schweizer Jura Bestellnummer: NW125 Nebelwelle Schweizer Jura Nebelwelle Bestellnummer: NW120 Fogwave Nebelwelle auf dem Schweizer Jura Bestellnummer: NW119 Nebelwelle Nebelwelle im Schweizer Jura Bestellnummer: NW121 Hohe Winde Nebelwelle auf den Jurahöhen Bestellnummer: NW118 Nebelfall Jura Nebelwelle auf den Jurahöhen Bestellnummer: NW122 Nebelwelle-Jura Sonnenuntergang über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW116 Nebelfall im Baselbiet Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW117 Nebelfall Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW115 Nebelwelle - Jura Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW100 Schweizer Jura Nebel über dem Schweizer Jura Bestellnummer: NW101 Nebelwelle Baselland Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW103 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW104 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland über die Jurakette ins Baselbiet Bestellnummer: NW105 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW106 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in den Kanton Baselland Bestellnummer: NW107 Die Nebelwelle Der Nebel fliesst vom Mittelland ins Baselbiet Bestellnummer: NW108 Auf den Jurahöhen über dem Nebel Bestellnummer: NW109 Nebelmeer Passwang Über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW110 Nebelmeer - Pano Panorama über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW111 Panorama Nebelmeer Panorama über dem Nebelmeer Bestellnummer: NW112 Fogwave Der Nebel fliesst vom Schweizer Mittelland in die Nordwestschweiz Bestellnummer: NW113 Creux du Van Nebelwelle auf dem Creux du Van Bestellnummer: NW114

Websitesuche

  • Facebook
  • LinkedIn - Grau Kreis
  • Instagram

Verpassen Sie keine neuen Infos, Blogbeiträge und Workshops +++++ abonnieren Sie meinen Newsletter

Adrian Wirz
4460 Gelterkinden
+41 79 660 61 80

wirz.adrian(at)gmail.com

© 2011 - 2025 // Adrian Wirz
bottom of page